• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Ayurveda Reisen

Ihr Partner in Fragen rund um Ayurveda!

  • Home
  • Ayurveda Indien
    • Überblick Gruppenreisen
    • Kadaltheeram Ayurvedic Beach Resort
    • Galerie Kadaltheeram Ayurvedic Beach Resort
    • Yogalehrer auf Reisen
    • Individualreisen
      • Übersicht Individualreisen
      • Nattika Beach Resort
      • Sitaram Beach Retreat
      • Meiveda Resort
      • Neeleshwar Hermitage
      • Nikki’s Nest
      • Somatheeram Ayurveda Resort
      • Hausboote
      • Flug
    • Rundreise vor der oder nach Ihrer Kur – mit deutscher Begleitung
    • Dr. Manu Das
    • Flug
  • Ayurveda Deutschland
    • Kurhaus Hotel Bad Bocklet
      • Preise Bad Bocklet
      • Reisen mit Begleitung
    • Sathya Ayurveda Bad Orb
      • Preise Bad Orb
    • Ayurveda von Holdt
  • Blog
  • Rund um die Reise
    • Vor der Reise
    • Tipps & Infos für Ihre Indien-Reise
    • Wie kann ich mich schon zu Hause auf eine Panchakarma-Kur vorbereiten?
    • Rezepte zur Vorbereitung auf die Panchakarmakur
    • Reiseschutz
    • Visum für Indien
  • Kontakt
    • Über uns
    • Ihre Bewertung

Wie kann ich mich schon zu Hause auf eine Panchakarma-Kur vorbereiten?

Beginnen Sie den Tag mit warmem Wasser. Das regt die Verdauung an. Zwei Gläser auf nüchternen Magen unmittelbar nach dem Aufstehen sind empfehlenswert.

Kann mir Panchakarma beim Abnehmen helfen?

Wenn die Panchakarmakur auch zur Gewichtsreduktion genutzt werden soll, entscheiden Sie sich täglich, ob Sie auf das Frühstück oder das Abendessen verzichten möchten. Den meisten Menschen fällt der Verzicht auf das Frühstück leichter.

Wie werden die Mahlzeiten im Panchakarma zubereitet?

Essen Sie alle Mahlzeiten grundsätzlich warm. Warmes Essen (und Trinken) ist für unseren Körper besser verdaulich. Warme Flüssigkeiten werden schneller aufgenommen und stehen dem Körper somit besser zur Verfügung. Gut gekochtes Essen erleichtert die Verdauung und den Stoffwechsel. Das Essen selbst sollte von Ruhe und Harmonie geprägt sein. Und das beginnt schon beim Kochen. Singen oder beten Sie während des Kochens, das bringt zusätzlich gute Energie ins Essen. 

Welche Kräuter und Gewürze kann ich verwenden?

Sorgen Sie dafür, dass die Küche sauber und aufgeräumt ist und die benutzten Lebensmittel, Kräuter und Gewürze hochwertig sind. Nehmen sie Stein- oder Meersalz ohne Zusätze zum Kochen. Die Kräuter und Gewürze sollten möglichst naturbelassen sein und aus Bio Anbau stammen. Der Platz zum Essen sollte auch für das Auge schön bereitet sein. Umgeben Sie sich mit angenehmen Menschen, sprechen Sie aber nicht zuviel während des Essens, sonst wird mit dem Essen Luft aufgenommen, die für Unruhe im Bauch sorgt.

Essen Sie alle Mahlzeiten grundsätzlich warm. Warmes Essen (und Trinken) Wenn die Panchakarmakur auch zur Gewichtsreduktion genutzt werden soll, entscheiden Sie sich täglich, ob Sie auf das Frühstück oder das Abendessen verzichten möchten. Den meisten Menschen fällt der Verzicht auf das Frühstück leichter. für unseren Körper besser verdaulich. Warme Flüssigkeiten werden schneller aufgenommen und stehen dem Körper somit effizienter zur Verfügung. Gut gekochtes Essen erleichtert die Verdauung und den Stoffwechsel. sollten von Ruhe und Harmonie geprägt sein. Das beginnt beim Kochen. Singen oder beten Sie während des Kochens, das bringt zusätzlich gute Energie ins Essen. Sorgen Sie dafür, dass die Küche sauber und aufgeräumt ist und die benutzten Lebensmittel, Kräuter und Gewürze hochwertig sind, Stein- oder Meersalz ohne Zusätze verwenden. Der Platz zum Essen sollte auch für das Auge schön bereitet sein. Umgeben Sie sich mit angenehmen Menschen, sprechen Sie aber nicht zuviel während des Essens, sonst wird mit dem Essen Luft aufgenommen, die für Unruhe im Bauch sorgt.

Ayurvedisches Essen

Frühstück: ein warmer Kornbrei mit gedünstetem Obst ist ideal für den Start in den Tag.

Mittagessen: enthält alle Geschmacksrichtungen (salzig, sauer, süß, scharf, bitter, zusammenziehend) und bei Bedarf den Rohkostteil der Ernährung. Gut sind Bohnen/Linsen als Eiweißträger (Fleischersatz) in Form eines Dal, Reis, Gemüse. Salat nur, wenn Rohkost gut vertragen wird. Wenn eine Gewichtsreduktion angestrebt wird, verzichten Sie vorbereitend – wenn möglich – auf das Dessert oder nehmen Sie nur eine sehr kleine Portion oder nur jeden zweiten Tag…

Abendessen: eine Gemüsesuppe – hier können Reste vom Mittagessen gute Verwendung finden.

Zwischenmahlzeiten: verzichten Sie möglichst darauf. Wenn es unumgänglich ist, dann greifen Sie auf frisches Obst, ein Glas Fruchtsaft, Nüsse oder getrocknete Früchte zurück.

Getränke: möglichst warmes/heißes Wasser, Kräutertee, Wasser ohne Kohlensäure oder (künstliche) Aromen. Vor und während einer Kur sollten Sie auf Alkohol vollständig verzichten, denn er blockiert alle Stoffwechselvorgänge im Körper. Kaffee, Grüntee, schwarzer Tee sollte bis 1 Woche vor Kurbeginn abgesetzt sein, damit der Entzugskopfschmerz die Reise und die Kur nicht unnötig beeinträchtigt.

Versuchen Sie, während der gesamten Vorbereitungszeit industriell vor-/zubereitete Mahlzeiten durch selbst Gekochtes zu ersetzen und verzichten Sie auf alles, was Rübenzucker oder (chemische) Zuckerersatzstoffe enthält.

Ihnen fehlt das Brot? Wenn es gar nicht ohne geht, dann rösten Sie sich abends zur Suppe eine Scheibe Vollkornbrot im Toaster und essen Sie es noch warm zur Suppe. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Brot nicht so unverzichtbar ist, wie es anfänglich scheint. Alternativ können Sie sich zum Mittagessen z.B. Chapatis machen.

Ernährung im Ayurveda ist so individuell wie unser Fingerabdruck. Nicht für jeden gelten alle diese Empfehlungen ausnahmslos, aber je intensiver Sie sich vorab auf diese Art der Ernährung einlassen können, desto größer kann der Erfolg Ihrer Kur werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich an uns.

Beginnen Sie den Tag mit warmem Wasser. Das regt die Verdauung an. Zwei Gläser/Tassen auf nüchternen Magen unmittelbar nach dem Aufstehen sind empfehlenswert.

Wenn die Panchakarmakur auch zur Gewichtsreduktion genutzt werden soll, entscheiden Sie sich täglich, ob Sie auf das Frühstück oder das Abendessen verzichten möchten. Den meisten Menschen fällt der Verzicht auf das Frühstück leichter.

Essen Sie alle Mahlzeiten grundsätzlich warm. Warmes Essen (und Trinken) ist für unseren Körper besser verdaulich. Warme Flüssigkeiten werden schneller aufgenommen und stehen dem Körper somit effizienter zur Verfügung. Gut gekochtes Essen erleichtert die Verdauung und den Stoffwechsel.

Essensabläufe sollten von Ruhe und Harmonie geprägt sein.

Essensabläufe sollten von Ruhe und Harmonie geprägt sein. Das beginnt beim Kochen. Singen oder beten Sie während des Kochens, das bringt zusätzlich gute Energie ins Essen. Sorgen Sie dafür, dass die Küche sauber und aufgeräumt ist und die benutzten Lebensmittel, Kräuter und Gewürze hochwertig sind, Stein- oder Meersalz ohne Zusätze verwenden. Der Platz zum Essen sollte auch für das Auge schön bereitet sein. Umgeben Sie sich mit angenehmen Menschen, sprechen Sie aber nicht zuviel während des Essens, sonst wird mit dem Essen Luft aufgenommen, die für Unruhe im Bauch sorgt.

Frühstück: ein warmer Kornbrei mit gedünstetem Obst ist ideal für den Start in den Tag.

Mittagessen: enthält alle Geschmacksrichtungen (salzig, sauer, süß, scharf, bitter, zusammenziehend) und bei Bedarf den Rohkostteil der Ernährung. Gut sind Bohnen/Linsen als Eiweißträger (Fleischersatz) in Form eines Dal, Reis, Gemüse. Salat nur, wenn Rohkost gut vertragen wird. Wenn eine Gewichtsreduktion angestrebt wird, verzichten Sie vorbereitend – wenn möglich – auf das Dessert oder nehmen Sie nur eine sehr kleine Portion oder nur jeden zweiten Tag…

Abendessen: eine Gemüsesuppe – hier können Reste vom Mittagessen gute Verwendung finden.

Zwischenmahlzeiten: verzichten Sie möglichst darauf. Wenn es unumgänglich ist, dann greifen Sie auf frisches Obst, ein Glas Fruchtsaft, Nüsse oder getrocknete Früchte zurück.

Getränke: möglichst warmes/heißes Wasser, Kräutertee, Wasser ohne Kohlensäure oder (künstliche) Aromen. Vor und während einer Kur sollten Sie auf Alkohol vollständig verzichten, denn er blockiert alle Stoffwechselvorgänge im Körper. Kaffee, Grüntee, schwarzer Tee sollte bis 1 Woche vor Kurbeginn abgesetzt sein, damit der Entzugskopfschmerz die Reise und die Kur nicht unnötig beeinträchtigt.

Versuchen Sie, während der gesamten Vorbereitungszeit industriell vor-/zubereitete Mahlzeiten durch selbst Gekochtes zu ersetzen und verzichten Sie auf alles, was Rübenzucker oder (chemische) Zuckerersatzstoffe enthält.

Ihnen fehlt das Brot? Wenn es gar nicht ohne geht, dann rösten Sie sich abends zur Suppe eine Scheibe Vollkornbrot im Toaster und essen Sie es noch warm zur Suppe. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Brot nicht so unverzichtbar ist, wie es anfänglich scheint. Alternativ können Sie sich zum Mittagessen z.B. Chapatis machen.


Ernährung im Ayurveda ist so individuell wie unser Fingerabdruck .

Nicht für jeden gelten alle diese Empfehlungen ausnahmslos, aber je intensiver Sie sich vorab auf diese Art der Ernährung einlassen können, desto größer kann der Erfolg Ihrer Kur werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich an uns.

Primary Sidebar

Beratung und Buchung. Wir freuen uns auf Sie!

Telefon

0711-3270977

Fax

0711-3270975

bel Reisen's Handy

0157-85031326

Karin Schweizer's Email

karin@bel-reisen.de

Beate Baylie's Email

beate@bel-reisen.de

Email

info@bel-reisen.de

bel Reisen

Echterdinger Str. 53
70794 Filderstadt / Bernhausen

Echterdinger Str. 53

Würden Sie uns gerne persönlich besuchen? Das ist jederzeit nach Absprache möglich.

NEWS

Hilft Ayurveda bei Wechseljahrsbeschwerden?

Woran erkennen Sie, dass Sie in den Wechseljahren sind? Bei den meisten Frauen beginnen die Wechseljahre, das sogenannte Klimakterium, mit Mitte 40. Es gibt aber durchaus auch Frauen, bei denen die hormonelle Umstellung der Menopause deutlich später, mit Mitte 50, einsetzt. Wechseljahre können sehr unterschiedlich sein und empfunden werden.  Was passiert körperlich während der Wechseljahre? […]

ITB Berlin voller Erfolg für bel Gruppenreisen

ITB in Berlin – ein toller Erfolg!

Danke für die tollen Gepräche mit zahlreichen netten und interessierten Menschen. Ein unvergessliches Erlebnis! Danke auch an Rajesh Pillar von Vielfalt-Indien und Milli Sham Wittmann von Tattva für die grandiose Unterstützung während der Messe!

Retreat Starnberger See

Retreat Starnberger See 2019

14.06.–16.06.2019 bel Ayurveda Retreat am Starnberger See mit Dr. Manu Das

dr-manu-das

Kundenmeinungen

Erwartungen übertroffen

Alle meine Erwartungen wurden positiv übertroffen. Das Resort… Weiterlesen „Erwartungen übertroffen“

Ute

Footer

Newsletter

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
©2021 Belreisen | Hosting pc-not-ruf