Dark Mode On / Off

Ayurvedische Massagen

Die Technik der liebevollen Hände“, so wird die
ayurvedische Ölmassage genannt!

Abhyamgam

Ayurvedische Massagen wie Abhyamgam sind bekannt für ihre rhythmische und synchronisierte Ganzkörpermassage mit warmem medizinischen Öl durch zwei Massage Therapeuten. Dies ist eine der längeren Behandlungen, die unter Ayurvedische Massagen fällt und die wir anbieten. Die Bewegungen und der Druck können variieren und werden auf Sie und Ihren Körper abgestimmt. Abhyamgam wird generell dazu eingesetzt, den Körper für weitere Ayurveda Behandlungen vorzubereiten. Abhyamgams dauern gewöhnlich 45–60 Minuten.

Shirodhara

Shirodhara ist das sanfte und kontinuierliche Gießen von warmem medizinischen Öl über die Stirn. Der Therapeut gießt das Öl aus einem hängenden Messingtopf mit einem kleinen Loch auf der Unterseite in gleichmäßigen Bewegungen über die Stirn. Bei dieser Form der Ayurvedischen Massagen läuft das Öl sanft über die Stirn des Gastes, welcher mit dem Blick nach oben auf einer speziellen Massageliege liegt. Shirodhara stärkt das zentrale Nervensystem, sowie die Sinnesorgane, hilft Stress und Angstzustände abzubauen und hilft bei  Bluthochdruck, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Die Behandlung kann zwischen 30 und 60 Minuten dauern, je nach Anweisung der Ärzte.

Pizhichil

Pizhichil bedeutet wörtlich „Drücken”. Während der Pizhichil-Behandlungen, die zu Ayurvedische Massagen gehören, drücken die Masseure das warme medizinische Öl in den ganzen Körper. Als solches ist sie eine Ölmassage, sowie eine Behandlung mit Wärme. Der Therapeut trägt warmes, medizinisches Öl mit Hilfe eines Tuchs welches immer wieder in Öl getränkt wird, auf den Körper auf. Das Schwitzen während der Behandlung gehört zu den Grundsteinen der Ayurveda-Behandlungen für die Therapie verschiedene Krankheiten. Abhängig von den genauen Anweisungen der Ärzte dauert diese Behandlung zwischen 45 und 75 Minuten. Vor der Behandlung wird der Körper durch eine 10 minütige Abhyamgam darauf vorbereitet. 

Udwarthanam

Dies ist eine Ganzkörpermassage, ähnlich der Abhyamgam allerdings verwendet der Therapeut bei dieser Behandlung anstelle des medizinischen Öls, unterschiedliche pulverisierte Kräuter. Udwarthanam ist eine Form der Ayurvedische Massagen, die als ayurvedische Version einer tiefen Gewebemassage und Ganzkörperpeeling dient. Udwarthanam wird erfolgreich für die Behandlung von Fettleibigkeit, diabetische Neuropathie, Lähmung, Problemen mit der Haut, Ischiasbeschwerden und Gefäßsklerose eingesetzt. Vor Udwarthanam wird der Körper durch eine 15 bis 25 minütige Abhyamgam auf die Behandlung vorbereitet, welche selbst 75 Minuten dauert.

Dhanyamlam Kizhi

Dhanya ist eine Getreideart und amla Essig, der durch Fermentierung entsteht. Bei Dhanyamlam Kizhi stellt der Therapeut einen Bolus aus gemahlenen Kräutern her, und tunkt diesen immer wieder in das erhitzte und fermentierte Getreide. Die Behandlung wird vor allem bei Erkrankungen mit starken Schmerzen, Schwellungen und brennendem Gefühl sowie stark degenerativen Krankheiten eingesetzt und ist Teil der Ayurvedischen Massagen. Vor Dhanyamlam Kizhi wird der Körper durch eine 15 bis 25 minütige Abhyamgam auf die Behandlung vorbereitet, welche selbst 75 Minuten dauert.

Dhanyamla Dhara

Diese Behandlung nutzt Dhanyamla, welches im vorherigen Abschnitt beschrieben wurde, in der Form eines Dhara. Hier gießt der Therapeut lauwarmes Dhanyamla kontinuierlich über den Körper. Diese Behandlungsmethode wird zur Senkung des Cholesterinspiegels und übermäßigem Fettgewebe, zur Aktivierung der Nerven und der Durchblutung, zur Revitalisierung und Wiederherstellung von Energie eingesetzt und dient zusätzlich dem Peeling der Haut. Vor Dhanyamla Dhara wird der Körper durch eine 15 bis 25-minütige Abhyamgam auf die Behandlung vorbereitet, welche selbst 75 Minuten dauert.

Navarakizhi

Navarakizhi ist eine weitere Behandlung die Boli verwendet, die allerdings mit einer speziellen Art von Reis gefüllt werden. Der Reis wird als Navara Reis bezeichnet und ihm werden medizinische Eigenschaften zugesprochen. Der Reis wird mit Milch und Kräutern gekocht und zu einem Bolus geformt. Der Therapeut taucht den Bolus in eine Mischung aus Milch und einem medizinischen Sud und massiert den ganzen Körper mit diesem Bolus. Diese Behandlung wird in der Erholungsphase bei Verletzungen und Trauma, Muskelabbau, Arthritis, allgemeiner Schwäche, Lähmung, Gelenkschmerzen und Muskelkater eingesetzt. Navarakizhi fällt unter Ayurvedische Massagen, die wir als Angebot haben. Vor Navarakizhi wird der Körper durch eine 15 bis 25-minütige Abhyamgam auf die Behandlung vorbereitet, welche selbst 75 Minuten dauert. 

Elakizhi

Bei Elakizhi wird ein Bolus aus unterschiedlichen Pflanzen, medizinischem Öl und Kräutern hergestellt. Der Therapeut tunkt diese Boli in warmes Öl g und auf bestimme Teile des Körpers gedrückt. Elakizhi verbessert die Blutzirkulation, stärkt Muskeln, lindert Schmerzen und Steifheit. Außerdem wird es für Anti-Aging Zwecke und Verjüngung eingesetzt. Vor Elakizhi wird der Körper durch eine 15- bis 25-minütige Abhyamgam auf die Behandlung vorbereitet, welche selbst 75 Minuten dauert. 

Podikizhi

Podikizhi und Elakizhi sind sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass anstelle von Kräutern pulverisierte Kräuter in den Boli eingesetzt werden. Diese Kräuter werden in Öl erhitzt bzw. gekocht. Podikizhi heilt Verstauchungen und Körperschmerzen und stärkt und verjüngt die Gelenke, Muskeln und das Weichgewebe.  Vor Podikizhi wird der Körper durch eine 15 bis 25-minütige Abhyamgam auf die Behandlung vorbereitet, welche selbst 75 Minuten dauert.


Newsletter-Anmeldung

Let's stay in touch!

Datenschutzbestimmungen